Die Trigeminusneuralgie ist eine neurologische Erkrankung, die starke und wiederkehrende Gesichtsschmerzen verursacht. Bei dieser Erkrankung des Trigeminusnervs treten plötzliche, stechende Schmerzattacken auf einer Gesichtshälfte auf. Diese Schmerzen werden meist in bestimmten Gesichtsregionen wie Wange, Kiefer oder Stirn verspürt.
Die Ursachen der Trigeminusneuralgie können vielfältig sein:
Nervenkompression oder Druck:
Strukturen, die Druck auf den Trigeminusnerv ausüben, können eine Trigeminusneuralgie verursachen.
Multiple Sklerose:
Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose können den Trigeminusnerv beeinträchtigen und Symptome einer Trigeminusneuralgie hervorrufen.
Tumoren:
Tumoren in der Nähe des Nervs können Druck auf diesen ausüben und Schmerzen verursachen.
Entzündungen:
Entzündungen oder Infektionen des Nervs können zu einer Trigeminusneuralgie führen. Beispielsweise kann das Herpes-Zoster-Virus den Trigeminusnerv befallen und Schmerzattacken auslösen.
Knochen- und Zahnprobleme:
Probleme im Kieferknochen oder an den Zähnen können Druck auf den Trigeminusnerv ausüben und dadurch Schmerzen hervorrufen.
Andere Faktoren:
Psychologische Faktoren wie Stress, Angst oder Depressionen könnten eine Rolle bei der Entstehung der Trigeminusneuralgie spielen, wobei deren genauer Einfluss noch nicht vollständig geklärt ist.
Intensive und stechende Schmerzattacken
Brennendes Gefühl oder Empfindung wie elektrischer Schlag
Taubheitsgefühle oder Kribbeln im Gesicht
Schmerztrigger (z. B. alltägliche Aktivitäten wie Sprechen, Essen oder Zähneputzen)
Die Behandlung der Trigeminusneuralgie zielt darauf ab, die Symptome zu kontrollieren, und wird individuell an den Zustand und die Schwere der Beschwerden des Patienten angepasst.
Medikamentöse Therapie: Antikonvulsiva, Analgetika und trizyklische Antidepressiva können helfen, die Symptome zu lindern.
Neurostimulation
Nervenblockaden
Neuraltherapie
Neurotoxintherapie
Chirurgische Eingriffe