Der Blepharospasmus ist eine Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche Kontraktionen der Augenlider gekennzeichnet ist. Dabei kommt es zu wiederholten Lidkrämpfen, die es der betroffenen Person erschweren können, die Augen zu öffnen oder zu schließen. Der Blepharospasmus kann sich in Zeiten von Stress, Müdigkeit oder bei augenbelastenden Tätigkeiten verschlimmern. Er betrifft in der Regel beide Augen und kann zu erheblichen Beschwerden führen, die den Alltag stark beeinträchtigen.
Die genaue Ursache des Blepharospasmus ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass Faktoren wie genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Erkrankungen des Nervensystems sowie die Wirkung bestimmter Medikamente eine Rolle spielen.
Zu den Symptomen des Blepharospasmus gehören:
Unwillkürliche Kontraktion und Schließung der Augenlider
Zusammenkneifen oder Zukneifen der Augen
Brennen oder Reizung der Augen
Zunahme der Krämpfe bei Lichteinwirkung oder in Stresssituationen
Sehstörungen, die die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen
Zur Behandlung des Blepharospasmus können verschiedene Methoden eingesetzt werden, darunter medikamentöse Therapie, Neurotoxin-Injektionen, chirurgische Eingriffe und neuromodulatorische Verfahren.
Die medikamentöse Therapie umfasst in der Regel Anticholinergika oder Muskelrelaxantien. Die häufigste und wirksamste Behandlungsmethode sind jedoch Neurotoxin-Injektionen.
Neurotoxin-Injektionen sind die am häufigsten eingesetzte interventionelle Behandlungsmethode zur Kontrolle der Symptome des Blepharospasmus. Das Toxin wird in die Augenmuskeln injiziert und verringert die Krämpfe, indem es unwillkürliche Kontraktionen reduziert.
Das Neurotoxin wirkt, indem es die Nervenenden daran hindert, Signale an die Muskeln weiterzuleiten. Die Injektionen erfolgen in bestimmte Muskelgruppen und ihre Wirkung kann mehrere Monate anhalten.
Neurotoxin-Injektionen sollten unbedingt von einem Facharzt durchgeführt werden.
Wenn Neurotoxin zur Behandlung des Blepharospasmus eingesetzt werden soll, muss die Anwendung von einem erfahrenen Arzt erfolgen. Für Informationen über die Behandlung des Blepharospasmus und interventionelle Verfahren können Sie sich an unsere Praxis in Izmir wenden.